Eine Flusskreuzfahrt im Mekong-Delta


by Mandy Pjede
Gemächlich schippert die Dragon Eyes durch das Mekong Delta. Ich habe es mir auf dem Sonnendeck mit einem Buch gemütlich gemacht, aber komme gar nicht zum Lesen. Zu viele Eindrücke bieten sich auf dem Fluss und an den Ufern. Eben fuhr noch ein schwer beladener Kahn an mir vorbei und jetzt spielen Kinder am Fluss und winken mir zu. Sie planschen fröhlich im Wasser und ich genieße den leichten Fahrtwind zum Abkühlen.
Genau so hatte ich mir das vorgestellt…
Die Vorteile einer Flusskreuzfahrt
Das berühmte Mekong-Delta in Vietnam lässt sich vielfältig bereisen. Eine zwei- bis viertägige Flusskreuzfahrt auf einem der Mekong Eyes Schiffe ist ideal, um die Landschaft zu genießen, das Leben der Einheimischen zu entdecken und sich am Ende einer Rundreise von Norden nach Süden einfach zu entspannen.
Am Morgen werde ich am Hotel in Saigon mit dem Shuttlebus abgeholt und zur Anlegestelle gebracht. Die Mekong Eyes und die Dragon Eyes starten in Cai Be oder Can Tho und pendeln dann zwischen diesen beiden Orten. Beide Schiffe fahren dieselbe Route. Heute beginnt die Tour in Cai Be. Die Fahrt nach Cai Be dauert ca. zweieinhalb Stunden.
Mittags geht es an Bord der kleinen aber feinen Dragon Eyes. Ich beziehe die erstaunlich großzügige Kabine. Es ist Platz für bis zu drei Personen, wobei für die dritte Person eine Matratze, kein vollständiges Bett, bereitgestellt wird.
Vor kurzem wurde die Dragon Eyes etwas umgebaut, so dass es jetzt sogar noch mehr Platz in den Kabinen gibt. Mit mir an Bord sind zwei junge Herren aus Washington. Auf der Dragon Eyes gibt es nur zwei Kabinen.
Wir drei empfinden es als puren Luxus, dass uns das Schiff ganz allein gehört.
Die meiste Zeit verbringt man in der Regel auf dem oberen Deck. Auf den Liegestühlen kann man hervorragend entspannen und die beeindruckende Landschaft an sich vorbei ziehen lassen. Das hervorragende Essen, das frisch an Bord zubereitet wird, wird auf dem Oberdeck serviert.
Der englischsprachige Reiseleiter unternimmt mit uns die Ausflüge und ist auch sonst für Fragen immer ansprechbar. Kurz nach dem Ablegen kommt uns das Schwesterschiff, die Mekong Eyes Classic entgegen.
Wer mehr Gesellschaft wünscht, sollte sich für dieses Schiff mit insgesamt 15 Kabinen entscheiden.
Quirliges Treiben auf dem Mekong
Die Dragon Eyes ist zunächst auf einem recht lebhaften Abschnitt des Flusses unterwegs. Voll beladene Kähne, die tief im Wasser liegen und abenteuerliche Fähren, die Motorräder und Fahrräder von einem Ufer zum anderen transportieren, kreuzen den Weg.
Auf den breiten Flussarmen überall Brücken zu bauen, wäre unmöglich und viel zu teuer. An den kleinen Seitenarmen gibt es häufiger Brücken, weshalb die Mekong Eyes und die Dragon Eyes diese nicht befahren können. Hier kann man mit der Gecko Eyes unterwegs sein. Zur Durchfahrt unter den Brücken wird auf der Gecko Eyes der Sonnenschutz auf dem Oberdeck zusammengeklappt.
Für Hochzeitreisende ist die Gecko Eyes das ideale Boot, denn sie verfügt nur über eine Kabine.
Die Einheimischen sind mit einfachen Motorbooten auf dem Fluss unterwegs und es gibt sogar Tankstellen auf dem Wasser. Wir passieren eine Fabrik, in der Ziegelsteine hergestellt werden.
Das Mekong Delta ist auch als Obstkammer des Landes bekannt. So führt uns der Reiseleiter beim ersten Ausflug auch direkt auf eine Obstplantage. Im Garten der Familie wachsen Bananen, Pomelos, Ananas und Jackfrüchte. Wir werden auf einen Tee und eine Kostprobe der leckeren Früchte eingeladen. Der Herr des Hauses zeigt uns stolz seinen prächtigen Hahn, mit dem er gerade vom Hahnenkampf zurückgekehrt ist.
Anschließend unternehmen wir einen kurzen Spaziergang durch das Dorf und entlang der angrenzenden Reisfelder. Wer bei den kurzen Landausflügen etwas mehr sehen möchte, kann sich aufs Fahrrad schwingen. Diese werden für die Gäste mit an Bord der Dragon Eyes genommen.
Zurück an Bord erwartet uns ein abwechslungsreiches Abendessen. Wir sind am Abend in der Nähe von Can Tho angekommen und haben Blick auf die beeindruckende Brücke. Überrascht werden wir von einem Feuerwerk, das wir nicht erwartet haben.
Ein Ausflug zum schwimmenden Markt
Über Nacht ankert die Dragon Eyes an einer ruhigen Stelle am Ufer. Am nächsten Morgen werde ich pünktlich zum Sonnenaufgang wach. Wir haben wieder Fahrt aufgenommen.
Nach dem Frühstück steigen wir um auf ein Sampan, ein kleines Boot, das uns zum schwimmenden Markt in Cai Rang bringt. Die fliegenden Händler verkaufen Obst und Gemüse aus der Region. Derzeit werden wohl hauptsächlich Ananas und Kürbisse geerntet. Aber auch Mais, Manjok, Kartoffeln, Zwiebeln und vieles mehr wird zum Verkauf angeboten. Damit man weiß, wo es was zu kaufen gibt, wird die Ananas o.ä. an einem Mast des Bootes gut sichtbar angehangen.
Ein Teil der Boote wird nicht nur zum Verkauf sondern auch als schwimmendes Heim genutzt. Kleine Kinder spielen auf den Booten und winken uns fröhlich zu. Ich frage mich, wie lange es diesen Markt wohl noch geben wird. Die Anzahl der Boote nimmt immer mehr ab. Die traditionelle Variante des Einkaufs auf dem schwimmenden Markt verschwindet, denn auch hier haben inzwischen Supermärkte und Großmärkte an Land Einzug gehalten.
Jetzt möchte ich aber auch eine frische Ananas kosten. Unser Reiseleiter sucht ein reifes Exemplar aus und verhandelt geschickt mit der Händlerin.
So eine gute Ananas habe ich zu Hause noch nie bekommen – süß und saftig. Wir lassen es uns schmecken.
Die beiden Amerikaner machen sich anschließend auf den Weg nach Phu Quoc. Mit dem PKW werden sie zur Fähre gebracht. Ich würde gern noch einen Tag auf dem Schiff verbringen aber auch meine kurze Kreuzfahrt geht leider schon zu Ende. Mit dem Shuttlebus fahre ich von Can Tho in ca. 4 Stunden zurück nach Saigon. Unterwegs wird noch zum Mittagessen gehalten. Gegen 16:30 Uhr bin ich wieder zurück in der Stadt.
Unsere Flusskreuzfahrten auf dem Mekong
Ich habe die zweitägige Kurzkreuzfahrt sehr genossen. Wir bieten diese ab/an Saigon oder ab Saigon/an Phu Quoc an. Auch als dreitägige Variante ist die Tour ab/an Saigon und ab Saigon/an Phu Quoc möglich.
Darüber hinaus eignet sich die Kreuzfahrt ideal als Bindeglied zur Weiterreise nach Kambodscha. Auch hier gibt es verschiedene Reisemöglichkeiten: Man kann eine Nacht auf dem Schiff und eine Nacht im Victoria Hotel in Chau Doc verbringen und fährt dann mit dem Schnellboot weiter nach Phnom Penh.
Für mehr Kreuzfahrtfeeling bietet sich die neue Mekong Eyes Explorer an. Mit diesem Schiff ist man vier Tage von Saigon nach Phnom Penh unterwegs und verbringt alle drei Nächte auf dem Schiff.
Das Besondere an dieser Tour: Sie führt durch nicht so stark befahrene Kanäle und man besucht bei den Landausflügen interessante Orte abseits des Massentourismus.
Mein Fazit
Man sollte unbedingt mehr als nur einen Tag für das Mekong Delta einplanen, egal ob man im Hotel oder auf dem Schiff übernachtet oder vielleicht sogar 3 Tage mit dem Fahrrad unterwegs ist. Es lohnt sich und man muss dafür auch nicht tief in die Tasche greifen.
Die zweitägige Kurzkreuzfahrt auf der Mekong Eyes Classic ist in der Hauptsaison ab 1.10.2019 übrigens schon für 242 EUR pro Person in der Doppelkabine bei uns buchbar.
Diese Beiträge könnten Ihnen auch gefallen

Ein Tag auf Bali: Tempel und Vulkane
06 Feb 2020 - Bali, Indonesien, Reiseberichte